
Fortbildung für Energieberater
Neue Themen und neue Termine
Die Handwerkskammer für Schwaben bietet natürlich auch 2021 verschiedene Themen speziell als Fortbildung für Energieberater an. Alle Fachthemen sind mit dem Weiterbildungskatalog der dena für die Zulassung als Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude abgestimmt und anerkannt. Die Kurse stehen auch allen anderen Interessierten offen, die sich zum Thema Energieeffizientes Bauen weiterbilden möchten.
Für Energieberater, die ihre Ausbildung vor 2001 abgeschlossen haben, oder die Weiterbildung gemäß der BAFA-Richtlinie zur Vor-Ort-Beratung absolviert haben, und für einen Eintrag in die Energie-Effizienz-Expertenliste der dena das Modul "Planung und Umsetzung" benötigen, bieten wir auch das ergänzende Vertiefungsmodul für Energieberater/-innen an. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Aktuelle Förderprogramme für EnergieberaterInnen
Bauherren und Eigentümern von Sanierungsobjekten und Neubauten stehen eine Reihe von Förderprogrammen, z.B. der KfW-Bankengruppe, zur Finanzierung ihres Vorhabens zur Verfügung. Einige dieser Programme sind nur über Sachverständige bzw. Energieberater abrufbar. Im Seminar werden verschiedene aktuelle Förderprogramme und -möglichkeiten der KfW sowie auch der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorgestellt.
Sie lernen aktuelle Förderprogramme im Themenbereich Energieberatung - z.B. der KfW-Bankengruppe, BEG - kennen und für Ihre Beratungsprojekte gewinnbringend einzusetzen.
Der Kurs findet in der Regel in Präsenzform statt. Aus zwingenden Gründen bzw. Vorgaben zum Infektionsschutz behalten wir uns vor, die Fortbildung als Distanzunterricht durchzuführen. Sie brauchen dazu keine besondere Software. Ausreichend sind ein internetangebundenes Endgerät, eine stabile Datenleitung und ggf. ein Headset.
Fortbildung Aktuelle Förderprogramme für EnergieberaterInnen
Termin 22.04.2021
Hybride Heizungen
Konventionelle Heizungen (z. B. Öl- und Gasbrennwertheizungen) lassen sich mit Anlagen, die auf Erneuerbaren Energien basieren (Solarthermie, Pellets-, Scheitholzfeuerungen, Wärmepumpen und BHKW) zu hybriden Heizungssystemen verbinden.
Kernstück eines hybriden Heizungssystems ist ein ausreichend großer Pufferspeicher in dem Wärmeüberschüsse eingespeist werden. Neben der richtigen Dimensionierung bedarf es dafür einer intelligenten Regelung und Steuerung, um Wärmeströme effizient und wirtschaftlich nutzen zu können.
Wir vermitteln Vor- und Nachteile möglicher Kombinationen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Pufferspeicher und dem Zusammenspiel der verschiedenen Anlagen.
Der Kurs findet in der Regel in Präsenzform statt. Aus zwingenden Gründen bzw. Vorgaben zum Infektionsschutz behalten wir uns vor, die Fortbildung als Distanzunterricht durchzuführen. Sie brauchen dazu keine besondere Software. Ausreichend sind ein internetangebundenes Endgerät, eine stabile Datenleitung und ggf. ein Headset.
VorOrt-Beratung und individueller Sanierungsfahrplan
Die Vor-Ort-Beratung des Bundesamts für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle (BAFA), ist ein seit vielen Jahren etabliertes Förderprogramm, das interessierten Hausbesitzern die Möglichkeiten einer energetischen Sanierung aufzeigt. Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) können Energieberater/-innen aufeinander aufbauende Sanierungsschritte systematisch planen, und leicht verständlich dem Hauseigentümer vermitteln.
Kommt es zur Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen, erhöht sich der jeweilige Fördersatz in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) um zusätzliche fünf Prozentpunkte (iSFP-Bonus). Die verbesserten Förderkonditionen haben zu einer deutlich verstärkten Nachfrage geführt.
Sie lernen, wie man beide Programme sinnvoll für Ihre Beratungsleistung einsetzt. Wir vermitteln anhand eines Praxisprojekts wie man einen Sanierungsfahrplan zielführend erstellt.
Das Seminar findet online statt. Sie brauchen dazu keine besondere Software. Ausreichend sind ein internetangebundenes Endgerät, eine stabile Datenleitung und ggf. ein Headset.
Fortbildung Vor Ort Beratung und individueller Sanierungsfahrplan
Termin 08.05.2021 und 15.05.2021
Eintragung
Zum Eintrag in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelten hohe Ansprüche. Fachleute für hocheffiziente Neubauten und Sanierungen sowie Vor-Ort-Energieberatungen, die einen Eintrag wünschen, benötigen neben den Grund- und Zusatzqualifikationen auch regelmäßige Fortbildungen/Weiterbildungen und Praxisberichte. Es ist unbedingt erforderlich, dass Interessenten die Eintragungsberechtigung individuell prüfen.
Zeiten
Alle Fortbildungsveranstaltungen sind eigenständige Module, die Anzahl anrechenbarer Unterrichtseinheiten ist jeweils angegeben.
Nutzen und Anerkennung
Als Energieberater können Sie Ihr Knowhow weiter ausbauen, aktualisieren und vertiefen und so Ihre Kunden besonders fachkundig beraten.
Jedes Fortbildungsmodul stellt eine von der dena anerkannte Weiterbildung für den Erhalt der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Wohngebäude dar. Außerdem sind die Kurse für die Liste für Nichtwohngebäude sowie für das Energieaudit DIN 16247 anerkannt (teilweise Abschläge bei den Unterrichtseinheiten)
Zielgruppe
Speziell für Energieberater (HWK) und vergleichbare Energieberater, die sich fortbilden wollen oder den Erhalt der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste anstreben und andere Interessierte.
Themen
Die Themen dieser Weiterbildungen für Energieberater entstammen dem "Kriterienkatalog für die Fortbildung" der Energieeffizienz-Expertenliste. Wir führen noch weitere Fortbildungen für Energieberater im Portfolio, für die jedoch aktuell keine Termine festgelegt sind, oder die erst in einigen Monaten stattfinden. Bei Interesse bitten wir Sie den Kontakt zu uns aufzunehmen.
Folgende Themen werden (zusätzlich zu den oben aufgeführten) periodisch angeboten:
- Hybride Heizungstechnologien
- Thermografie
- Luftdichtheitstest
- Neues zur Energieeinsparverordnung und zum GEG
- Förderprogramme der KfW
- Wärmebrücken richtig berechnen und Kosten sparen
- Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen
- Infrarotheizungen
- Wärmepumpentechnik
Termine
Fortbildung Aktuelle Förderprogramme für EnergieberaterInnen Termin 22.04.20201
Fortbildung Hybride Heizungen Termin 24.04.2021
Fortbildung Vor-Ort-Beratung und individueller Sanierungsfahrplan Termin 08.05.2021 - 15.05.2021

86161 Augsburg