Mit dem Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" werden seit 2023 Neubauten gefördert, die mindestens den energetischen Standard eines Effizienzhaus 40 erreichen, und zusätzlich spezifische Grenzwerte, für die im Lebenszyklus anfallenden Treibhausgas-Emissionen unterschreiten. Für die Beantragung der Förderung und die Begleitung des Bauvorhabens ist in der Förderstufe KFN ein Energieeffizienz-Experte einzubinden. Dieser prüft und bestätigt ob energetische Gebäudestandards und die Anforderungen an die Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus eingehalten werden. Das hierfür erforderliche Wissen vermitteln wir Ihnen in diesem Seminar.
Kursinhalte:
Grundlagen zur Ökobilanzierung von Wohngebäuden
- Klimaschutzziele und Einfluss von Gebäuden, insbesondere Wohngebäuden
- Anforderungen QNG, aktuelle Förderbedingungen und Regelungen
- Treibhausgase und nicht erneuerbarer Primärenergiebedarf: Hintergründe, Anforderungen
- Datengrundlage, Berechnungsschritte der Ökobilanzen gemäß QNG
- Nutzerorientierte Kommunikation der Berechnungsergebnisse
Berechnung einer Lebenszyklusanalyse LCA
- Beispielrechnung anhand eines Beispielgebäudes in einer marktgängigen Software
- Selbständiges Bearbeiten eines Beispielprojekts
- Aufzeigen und Darstellen von Varianten und Optimierungsoptionen in der Planung
- Abschlussprüfung
Bitte beachten:
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt ausschließlich online.
Unsere Kommunikation mit Ihnen wird überwiegend via E-Mail durchgeführt.
Daher stellen Sie bitte sicher, dass die bei Ihrer Kursanmeldung von Ihnen hinterlegte E-Mailadresse
Ihnen persönlich gehört (keine info@.. Adresse)
Sie jederzeit Zugriff auf dieses Postfach haben
Unsere Anmeldebestätigung zu Ihrer Kursbuchung erhalten Sie per E-Mail.
Bitte behalten Sie Ihren SPAM-Ordner im Blick.