Sachkundenachweis Schimmelpilzsanierung in Innenräumen

ausreichend freie Plätze

Azubis nehmen an einem Kurs teil und machen sich auf einem Arbeitsblatt Notizen.
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 330,00 €

Unterricht

27.03.2026 - 28.03.2026

Freitag bis Samstag, 8.30 bis 15.45 Uhr

Wochenende

Lehrgangsdauer 16 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

13.03.2026

Lehrgangsort

Siebentischstraße 54

86161 Augsburg

Lehrsaal

Kontakt

Andrei Leporda

Tel. 0821 3259-1324

aleporda--at--hwk-schwaben.de

Öffnungszeiten

Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:30 Uhr

Details

Angebotsnummer 109142-0

Schimmelpilz in Innenräumen stellt für die Bewohner der betroffenen Gebäude eine gesundheitliche Gefährdung dar. Zudem kann die Bausubstanz  der Gebäude  beeinträchtigt oder sogar geschädigt werden. Die Gründe für Schimmelpilzbildung sind vielfältig, meist lassen sie sich aber auf die ungenügende Auswahl und Ausführung von Bauteilen oder auf falsches Nutzerverhalten zurückführen. Dabei kann eine Sanierung vorhandener Schäden nur von Bestand sein, wenn die Ursachen der Schimmelpilzbildung erkannt und behoben wurden. Im Seminar werden die bauphysikalischen und biologischen Ursachen der Schimmelentstehung vorgestellt. Weiterführend werden Methoden aufgezeigt, mit der vorhandene Schäden beseitigt und künftig vermieden werden können.

Die Inhalte des Seminars im Einzelnen:
- Typische Bauschäden durch Schimmel
- Bauphysikalische Grundlagen (Feuchte- und Wärmeschutz, Lüftungsverhalten)
- Mikrobiologischer Befall und Schadensbilder
- Probenahme und Bewertung des mikrobiologischen Befalls
- Baukonstruktive und biologische Ursachen  der Schimmelentstehung
- Rechtliche Grundlagen, Richtlinien für die Bewertung und Sanierung von Schimmelschäden
  inkl. Arbeitsschutzmaßnahmen
- Ablaufplan Sanierung, begleitende Maßnahmen
- Abschlussprüfung

Bitte beachten:
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt ausschließlich online.
Unsere Kommunikation mit Ihnen wird überwiegend via E-Mail durchgeführt.
Daher stellen Sie bitte sicher, dass die bei Ihrer Kursanmeldung von Ihnen hinterlegte E-Mailadresse

  • Ihnen persönlich gehört (keine info@.. Adresse)
  • Sie jederzeit Zugriff auf dieses Postfach haben

Unsere Anmeldebestätigung zu Ihrer Kursbuchung erhalten Sie per E-Mail.
Bitte behalten Sie Ihren SPAM-Ordner im Blick.

Ziel

Sie lernen die Ursachen für Schimmelpilzbildung kennen und im Einzelfall zu bewerten. Dadurch sind Sie in der Lage einen Ablaufplan für die Sanierung vorhandener Schäden und ein Konzept zu erstellen, das künftigem Schimmelpilzbefall vorbeugt.

Zielgruppe

Meister, Techniker und Gesellen in Bau- und Ausbaugewerken, (Gebäude-) Energieberater/-innen, weitere Interessierte.

Dozent

Oliver Markus Böck

Hinweis

inkl. Skripten

Anfahrt