
Studium - berufsbegleitend
Meistertitel und der Abschluss als Geprüfter Betriebswirt (HwO) berechtigen zum Zugang der allgemeinen Hochschulen
Studium ohne Abitur - Kooperation zwischen HWK und Hochschule Augsburg
Seit einigen Jahren ist ein Studium auch für beruflich Qualifizierte möglich. Berechtigte erlangen so einen Zugang zu Hochschulen und Universitäten, der lange Zeit nur Absolventen der Gymnasien und Oberschulen vorbehalten war.
Alleine in den Kooperationen mit Hochschulen hat die Handwerkskammer bislang über 300 Personen in den unten genannten Studiengängen auf ein Studium vorbereitet und betreut.
lächelndes junges paar in einem gespräch mit einer kundenberaterin
Berufsbegleitender Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)
Die heutige Arbeitswelt verlangt von den Arbeitnehmern ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung, gepaart mit fachlicher Kompetenz. In einer Kooperation der Hochschule Augsburg (s.a. www.wing.hs-Augsburg.de) mit der Handwerkskammer für Schwaben wird darauf eingegangen.
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen bietet wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen und Methoden zur Lösung fachspezifischer Problemstellungen für die Praxis. Gleichzeitig werden vier Schwerpunkte zur Wahl angeboten:
- Produktionsmechatronik
- Faserverbundtechnologie
- Logistik und
- Marketing/Sales
Ausdrücklich richtet sich das berufsbegleitende Studium an Personen, denen über ihren beruflichen Karriereweg die Tür zum Studium offensteht.
Hinweis:
Derzeit nutzen rund 50.000 Menschen bundesweit die Chance, ohne Abitur zu studieren.