Aktuelle Förderprogramme für Energieberater

ausreichend freie Plätze

Seminarteilnehmer schauen zusammen in einen PC-Bildschirm.
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 180,00 €

Unterricht

18.07.2026

Donnerstag, 08.30 bis 15.45 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 8 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

09.07.2026

Lehrgangsort

Siebentischstraße 54

86161 Augsburg

Lehrsaal

Kontakt

Andrei Leporda

Tel. 0821 3259-1324

andrei.leporda--at--hwk-schwaben.de

Öffnungszeiten

Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:30 Uhr

Details

Angebotsnummer 109093-0

Bauherren und Eigentümern von Sanierungsobjekten und Neubauten stehen eine Reihe von Förderprogrammen, z.B. der KfW-Bankengruppe,  zur Finanzierung ihres Vorhabens zur Verfügung. Einige dieser Programme sind nur über Sachverständige bzw. Energieberater abrufbar. Im Seminar werden verschiedene aktuelle Förderprogramme und -möglichkeiten der KfW sowie auch der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorgestellt. 

Die Inhalte des Seminars im Einzelnen
- Überblick KfW-Förderprogramme für Wohngebäude
- Förderungen BAFA und Wechselwirkungen mit KfW-Förderungen
- Zugangsvoraussetzungen und Förderhöhe
- Abhängigkeiten der Maßnahmen
- Qualifizierte Baubegleitung, Qualitätskontrolle

Bitte beachten:
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt ausschließlich online.
Unsere Kommunikation mit Ihnen wird überwiegend via E-Mail durchgeführt.
Daher stellen Sie bitte sicher, dass die bei Ihrer Kursanmeldung von Ihnen hinterlegte E-Mailadresse

  • Ihnen persönlich gehört (keine info@.. Adresse)
  • Sie jederzeit Zugriff auf dieses Postfach haben

Unsere Anmeldebestätigung zu Ihrer Kursbuchung erhalten Sie per E-Mail.
Bitte behalten Sie Ihren SPAM-Ordner im Blick.
 

 

Ziel

Sie lernen aktuelle Förderprogramme im Themenbereich Energieberatung - z.B. der KfW-Bankengruppe, BEG - kennen und für Ihre Beratungsprojekte gewinnbringend einzusetzen. Diese Fortbildung wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude) anerkannt.

Zielgruppe

(Gebäude-)Energieberater/-innen, Architekten, Planer, Meister, Techniker aus Bau- und Ausbaugewerken, weitere Interessierte

Dozent

Marco Koch

Hinweis

inkl. Skripten

Anfahrt