In Zeiten energieeffizienten Bauens und Sanierens nimmt die Dämmung von Gebäuden eine zentrale Rolle ein. Dabei stehen ausreichend Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen zur Verfügung (z. B. Holzfaser, Hanf, Jute und Zellulose), die eine gesunde und ökologische Alternative zu konventionellen Dämmstoffen (Polystyrol, Mineralwolle, etc.) darstellen. Sie sind gesundheitsfreundlicher in der Verarbeitung und im Einbau und schaffen für die Hausbewohner ein natürliches und gesundes Wohnraumklima. Sehr gute Ergebnisse werden auch beim Schall- und sommerlichen Wärmeschutz erzielt. Dank neuer Verfahren bei der Herstellung sind die Preise für naturnahe Dämmstoffe in den letzten Jahren stetig gesunken.
Die Inhalte des Seminars im Einzelnen:
- Grundlagen der Dämmtechnik
- Schwachstellen Gebäudehülle
- Vergleich unterschiedlicher Dämmmaterialien
- Dämmen mit Hanf und Jute in Dach, Wand und Fassade
- Einsatz von Holzfaserdämmstoffen bei Neubau und Sanierung
- Praktische Anschauungsbeispiele
- Wirtschaftlichkeit, Argumentation beim Kunden
Bitte beachten:
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt ausschließlich online.
Unsere Kommunikation mit Ihnen wird überwiegend via E-Mail durchgeführt.
Daher stellen Sie bitte sicher, dass die bei Ihrer Kursanmeldung von Ihnen hinterlegte E-Mailadresse
Ihnen persönlich gehört (keine info@.. Adresse)
Sie jederzeit Zugriff auf dieses Postfach haben
Unsere Anmeldebestätigung zu Ihrer Kursbuchung erhalten Sie per E-Mail.
Bitte behalten Sie Ihren SPAM-Ordner im Blick.