Die "Einfache Buchführung" für Nichtbuchhalter

ausreichend freie Plätze

Azubis nehmen an einem Kurs teil und machen sich auf einem Arbeitsblatt Notizen.
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 290,00 €

Unterricht

21.05.2026 - 22.05.2026

Donnerstag, 8 bis 15 Uhr und Freitag, 8 - 12 Uhr

E-learning

Lehrgangsdauer 13 Std.

Lehrgangsort

Unterrichtsform Online - www.bildungschwaben.de/ilias

00000 Online

URL Ilias Online

Kontakt

Barbara Aschir

Tel. 0821 3259 1363

Barbara.Aschir--at--hwk-schwaben.de

Öffnungszeiten

Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:30 Uhr

Details

Angebotsnummer 189075-0

Einführung in die Buchführung

  • Betriebseinnahmen
  • Betriebsausgaben
  • Betriebsvermögen
  • Anlegen von Firmenstammdaten
  • Belege

Buchungen

  • Einnahmen und Ausgaben der Kasse buchen
  • Kontoauszüge buchen
  • Eröffnungsbuchungen
  • Buchungen im Anlagevermögen

Auswertungen

  • Elektronischer Zahlungsverkehr
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung mit ELSTER

Bitte beachten:
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt ausschließlich online.
Unsere Kommunikation mit Ihnen wird überwiegend via E-Mail durchgeführt.
Daher stellen Sie bitte sicher, dass die bei Ihrer Kursanmeldung von Ihnen hinterlegte E-Mailadresse

  • Ihnen persönlich gehört (keine info@.. Adresse)
  • Sie jederzeit Zugriff auf dieses Postfach haben

Unsere Anmeldebestätigung zu Ihrer Kursbuchung erhalten Sie per E-Mail.
Bitte behalten Sie Ihren SPAM-Ordner im Blick.

Zielgruppe

Existenzgründer und Jungunternehmer, Selbstständige aus Klein- und Mittelbetrieben, mitarbeitende Ehepartner, Freiberufler

Information

Mit den ersten Einnahmen und Ausgaben beginnt für Selbstständige und Freiberufler die Ära der Buchführung. Ob gerade erst gegründet oder schon eine geraume Zeit am Markt, nehmen Sie Ihre Buchführung doch selbst in die Hand. Themen wie der Umgang mit bestimmten Ausgaben, die Sicherheit über das Richtigmachen und das Selbstmachen tauchen immer wieder auf. In diesem Seminar wird Wissen rund um die "Einfache Buchführung" praxisnah vermittelt bzw. aufgefrischt. Sie lernen wichtige Fachbegriffe und es werden Ihnen die Möglichkeiten der praktischen Verbuchungen aufgezeigt. Anhand des "EÜR-Formulares" erarbeiten Sie sich das notwendige Wissen, um zeitnah mit der eigenen Buchführung zu beginnen. Mit dem Durchblick wächst die kreative Handlungsmöglichkeit.

Voraussetzungen

Kleinbetriebe, die ihren Gewinn per Einnahmenüberschussrechnung ermitteln. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie Freiberufler/-in sind oder einen Gewinn von bis zu € 60.000,00 erzielen oder einen Umsatz bis zu € 600.000,00 haben. Die genauen Umsatz- oder Gewinnzahlen erfahren Sie bei Ihrem Steuerberater oder beim Finanzamt.

Dozent

Sabine Liehr

Hinweis

inkl. Online-Skript zum Downloaden

Anfahrt