Elektrotechniker-Meisterkurs Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik

ausgebucht

Azubis nehmen an einem Kurs teil und machen sich auf einem Arbeitsblatt Notizen.
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 8.150,00 €

förderfähig

Unterricht

18.09.2026 - 12.06.2027

Teilzeit (ca. 20 Wochenenden Fr.+ Sa ganztags) mit 2 Vollzeitblöcken (1. Block ca. 7 Wochen + 2. Block ca. 16 Wochen; Mo-Sa ganztags)

Teilzeit

Lehrgangsdauer 1360 Std.

Anmeldeschluss

18.09.2026

Lehrgangsort

Siebentischstraße 54

86161 Augsburg

Akademie Schwaben

Kontakt

Susanne Ortner

Tel. 0821 3259-1325

susanne.ortner--at--hwk-schwaben.de

Öffnungszeiten

Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:30 Uhr

Details

Angebotsnummer 301337-0

Vorbereitung auf die praktische Prüfung (Teil I): Meisterprüfungsprojekt und ein darauf bezogenes Fachgespräch sowie Situationsaufgabe. Inhalt Meisterprüfungsprojekt: Eine Anlage oder eine Anlagenkomponente der Energie- und Gebäudetechnik entwerfen, berechnen, planen und kalkulieren, die Leistung ausführen und ein Prüfprotokoll erstellen.

Vorbereitung auf die fachtheoretische Prüfung (Teil II) mit folgenden Inhalten:
▪ Anforderungen von Kundinnen und Kunden eines Betriebs im Elektrotechniker-
Handwerk analysieren, Lösungen erarbeiten und anbieten,
▪ Leistungen eines Betriebs im Elektrotechniker-Handwerk erbringen, kontrollieren
und übergeben und
▪ einen Betrieb im Elektrotechniker-Handwerk führen und organisieren.

Da das Meisterprüfungsprojekt über Laptop abgewickelt wird, sind Grundkenntnisse im EDV-Bereich dringend erforderlich (Dateihandling, Installieren, Kopieren, Einstellen, Speichern, Umgang mit Word, Excel).
Sollten Sie dafür Schulungsbedarf haben, nutzen Sie bitte unser Lehrgansangebot im EDV-Bereich, unter www.bildungschwaben.de/EDV.

Aus den bisherigen Erfahrungen heraus wird empfohlen, die Teile III und IV vor Besuch des Fachkurses zu absolvieren, da in diesem Lehrgang bereits Grundlagen für Kalkulation und Kostenrechnung vermittelt werden.

Hinweis:
Die Kommunikation mit Ihnen wird überwiegend per E-Mail durchgeführt. Damit Sie keine wichtigen Informationen verpassen, stellen Sie sicher, dass die bei Ihrer Kursanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse:
- Ihnen persönlich gehört (keine allgemeine info@... Adresse)
- Sie jederzeit Zugriff auf dieses Postfach haben.

Ziel

Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk

Zielgruppe

Gesellen im Elektotechniker-Handwerk

Information

Vorbereitung auf die praktischen (Teil I) und fachtheoretischen (Teil II) Prüfungen.

Voraussetzungen

Bestandene Gesellenprüfung oder entsprechende Abschlussprüfung als Elektrotechniker. Sofern Sie eine andere Gesellenprüfung abgelegt haben, ist der Nachweis von 2 Gesellenjahren erforderlich.

Dozent

verschiedene Referenten

Abschluss

Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk in den Teilen I und II

Hinweis

Zusätzliche Kosten: Fachliche Lehrmittel ca. € 300,00 Laptop + Software ca. € 1.400,00 Prüfungsgebühr für Teil I: € 270,00 Prüfungsgebühr für Teil II: € 230,00 zzgl. gewerkspezifischer Prüfungsgebühr

Förderung

Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Diese Förderung ist unabhängig von Ihrem Einkommen! Es ist zu beachten, dass die Aufstiegs-BAföG-Förderung eventuell nicht rechtzeitig an Sie ausgezahlt wird und die Kursgebühren zunächst von Ihnen selbst getragen werden müssen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.

Anfahrt