Angebotsnummer 109020-0
Kursinhalt
In der Land- und Baumaschinentechnik findet sich eine hohe Produktvielfalt an Arbeitsgeräten, die zunehmend elektrisch betrieben werden, dies sind z.B.
Gezogene und selbstfahrende Land- und Baumaschinen der Kommunal- und Gartentechnik
Flurförderzeuge
Technik mit ggf. mehreren verbauten Energiesystemen (z.B. Kombination Diesel und Gas und/oder mit Hochvoltsystemen)
Die Inhalte auf einen Blick:
Kenntnisse von relevanten Normen und Gesetzen
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Alternative Kraftstoffe und Antriebe sowie HV-Konzepte
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen und Komponenten
- Elektrische Gefährdung und Erste Hilfe
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Allgemeine Sicherheitsregeln
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
- Praktische Übungen und Demonstrationen inkl. Prüfung
Ziel
Qualifizierung als Fachkundige Person Hochvolt (FHV)
Zielgruppe
Qualifizierte Servicekräfte (Gesellen, Servicetechniker, Meister) der Land- und Baumaschinen-Betriebe. Allgemeine Arbeiten an Fahrzeugen und Maschinen mit HV-Systemen können von allen Mitarbeitern in Land- und Baumaschinen-Werkstätten durchgeführt werden, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und zu den Besonderheiten und Gefährdungen an HV-Systemen qualifiziert wurden.
Information
Die Land- und Baumaschinentechnik entwickelt sich rasant – immer mehr Arbeitsgeräte und Fahrzeuge setzen auf elektrische Antriebe mit Hochvolt-Systemen. Damit steigen auch die Anforderungen an Werkstätten und Fachkräfte. Mit unserer Hochvolt-Schulung 3S qualifizieren Sie sich zur Fachkundigen Person Hochvolt (FHV) und erwerben die Befähigung, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, die Fehlerdiagnose an HV-Fahrzeugen und -Maschinen sowie – besonders wichtig – das sichere Arbeiten unter Spannung (AuS) selbstständig und fachgerecht durchzuführen. Die Ausbildung erfolgt konform zur DGUV Information 209-093 und erfüllt damit die gesetzlichen Vorgaben für den sicheren Umgang mit Hochvolt-Technik in der Land- und Baumaschinenbranche.
Abschluss
Qualifizierung als Fachkundige Person Hochvolt (FHV) der Stufe 3S in der Stapler-, Land- und Baumaschinentechnik (gemäß DGUV Information 209-093)
Hinweis
inkl. Skripten und Prüfungsgebühr
Teilnahmebedingungen
Meister oder Gesellen in der Land- und Baumaschinentechnik oder Personen mit einer Berufsausbildung in einem fahrzeugtechnischen Beruf mit langjähriger Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) im Landbautechnik-Bereich, oder im Bereich Flurfördermittel- und/oder Baumaschinentechnik, wie z.B. Stapler. Mindestalter 18 Jahre, Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch arbeitsmedizinische Untersuchung entsprechend G25 (nicht älter als 3 Jahre), Erste-Hilfe-Kurs einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung (nicht älter als 2 Jahre)