Qualifikationsauffrischung für Fachkundige Person Hochvolt (FHV) 3S (DGUV Information 209-093)

Seminarteilnehmer schauen zusammen in einen PC-Bildschirm.
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 670,00 €

Unterricht

auf Anfrage

Vollzeit

Lehrgangsdauer 18 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Landtechnik Werkstatt 2 - Fahrzeugelektrik

Kontakt

Petra Werk

Tel. 0821 3259 1363

petra.werk--at--hwk-schwaben.de

Öffnungszeiten

Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:30 Uhr

Details

Angebotsnummer 109156-0

  • Im Unternehmen  - Sicherheit auf der Ebene der Organisation/des Unternehmens
    (Qualifizierung = Die einzelnen Stufen und deren praktische Handhabung: Was darf wer wann?)
  • Aufgaben der Unternehmerinnen und Unternehmer für das sichere Arbeiten an HV Komponenten und -Systemen
    Hochvolt-Gefährdungsbeurteilung, Bewertungen und Schlussfolgerungen
    Gefährdungsbeurteilung Li-Batterien, Transport und Verpackung
  • Aktualisierte Änderungen der rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen wie z. B. aktualisierte DGUV / FAQ‘s
  • Bedienung und sichere Handhabung von On-Board/Off-Board sowie stationären und mobilen Ladestationen (Installation, Anschluss, Betrieb, Wartung)
  • Neue Energietechnologien: Ladeinfrastruktur, Brennstoffzellen und Elektrolyse sowie sicherer, herstellerspezifischer Umgang mit Wasserstoff
  • Offene Fragen aus dem Werkstattalltag klären und rechtlich veranschaulichen
  • Messungen am aktiven Hochvolt-System

Ziel

Durch die Qualifikationsauffrischung bleiben Kenntnisse zu Hochvoltsystemen, Normen und Sicherheitsmaßnahmen auf dem neuesten Stand; gleichzeitig werden diagnostische und instandhalterische Fertigkeiten vertieft und die Handlungssicherheit im Umgang mit HV-Systemen gestärkt.

Zielgruppe

Qualifizierte Servicekräfte (Gesellen, Servicetechniker, Meister) der Land- und Baumaschinen Betriebe mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, die bereits ein gültiges Zertifikat zur Fachkundigen Person Hochvolt an einer vom LandBauTechnik Bundesverband auditierten Schulungsstätte erworben haben (siehe Teilnahmebedingung).

Abschluss

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat zur Qualifikationsauffrischung "Fachkundige Person Hochvolt (FHV)" der Stufe 3 in der Land- und Baumaschinentechnik (gemäß DGUV Information 209-093). Dieses hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Im Anschluss kann durch eine erneute zweitägige Qualifikationsauffrischung das Zertifikat verlängert werden.

Teilnahmebedingungen

Ein entsprechend der Richtlinie gültiges Zertifikat „Fachkundige Person Hochvolt in der Land- und Baumaschinentechnik“ Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch arbeitsmedizinische Untersuchung entsprechend G25 (nicht älter als 3 Jahre) Erste-Hilfe-Kurs (einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung) (nicht älter als 2 Jahre)

Anfahrt