Richtig kalkulieren im Handwerk - Wie hoch ist mein Preis?

ausreichend freie Plätze

Azubis nehmen an einem Kurs teil und machen sich auf einem Arbeitsblatt Notizen.
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 490,00 €

Unterricht

31.08.2026 - 04.09.2026

Montag bis Freitag, 8.30 bis 12.30 Uhr

E-learning

Lehrgangsdauer 25 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Unterrichtsform Online - www.bildungschwaben.de/ilias

00000 Online

URL Ilias Online

Kontakt

Barbara Aschir

Tel. 0821 3259 1363

barbara.aschir--at--hwk-schwaben.de

Öffnungszeiten

Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:30 Uhr

Details

Angebotsnummer 189073-0

Den Preis nur grob über den Daumen zu schätzen oder sich lediglich an den Preisen der Konkurrenz zu orientieren - ist zu wenig!

Kalkulation im Dienstleistungsbereich und im Handwerk bedeutet, den Preis für die angefragte Leistung anhand der voraussichtlichen betrieblichen Kosten und der Produktivität zu bestimmen. Die Kenntnis des Preises als Ergebnis einer genauen Kalkulation ist immer notwendig. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Auftrag auf Nachweis oder zu einem Festpreis abgerechnet wird.

Nur wenn die Kalkulationsgrundlagen stimmen, kann richtig kalkuliert werden. Dazu benötigen Sie konkrete und fundierte Informationen aus dem betrieblichen Rechnungswesen, aus den Nachkalkulationen bisheriger Aufträge und aus Preisvergleichen für den Materialeinkauf. 

  • Grundbegriffe, Ziele und Aufgaben der betrieblichen Kostenrechnung
  • Aufbau und Ablauf der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Erfassung und Analyse aller relevanten Betriebskosten (Material-, Personal-, Dienstleistungskosten, kalkulatorische Kosten)
  • Betriebsabrechnungsbogen zur Ermittlung und Analyse der Kosten in einzelnen Unternehmensbereichen
  • Betriebsabrechnungsbogen zur Bestimmung der Zuschlagssätze für die Kalkulation
  • Bestimmung von Selbstkosten und Preisgrenzen
  • Zuschlagskalkulation
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Varianten der Angebotspreiskalkulation
  • Kostenmanagement/Controlling
  • Berücksichtigung der Umsatzsteuer in der Kalkulation

Bitte beachten:
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt ausschließlich online.
Unsere Kommunikation mit Ihnen wird überwiegend via E-Mail durchgeführt.
Daher stellen Sie bitte sicher, dass die bei Ihrer Kursanmeldung von Ihnen hinterlegte E-Mailadresse

  • Ihnen persönlich gehört (keine info@.. Adresse)
  • Sie jederzeit Zugriff auf dieses Postfach haben

Unsere Anmeldebestätigung zu Ihrer Kursbuchung erhalten Sie per E-Mail.
Bitte behalten Sie Ihren SPAM-Ordner im Blick.

Zielgruppe

Unternehmer, Handwerksmeister, alle Mitarbeiter, die bei der Kostenrechnung mitwirken

Dozent

Sabine Liehr

Hinweis

inkl. Online-Skript zum Download

Anfahrt