AdA, Ausbildung der Ausbilder, Ausbildereignung, AdA Schein Augsburg, AdA Schein HWK, Ausbilderschein HWK, AdA Prüfung
HWK Schwaben

Ihre pädagogische Ausbildereignung Ausbildung der Ausbilder - AdA-Seminar in Dillingen

Hier anmelden

Zu unseren Kursen können Sie sich ausschließlich online über unser Buchungssystem anmelden.

Im Hause der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben führen wir zweimal jährlich den AdA-Vorbereitungskurs durch.



Ziel der AdA-Weiterbildung: Ausbildereignung

Als Ausbilder im Betrieb sichern Sie die Qualifikation des fachlichen Nachwuchses. Mit Ihrer Hilfe und Unterstützung erwirbt der Auszubildende seine praktischen Berufskenntnisse, die um das theoretische Wissen ergänzt werden. Sie müssen die persönlichen, fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten vorweisen. Die Fortbildung schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung zur Ausbildereignung ab, die auch als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt wird.



Zielgruppe für die Ausbildereignungsprüfung

Unsere AdA-Vorbereitungskurse richten sich an Interessierte, die in ihrem beruflichen Umfeld direkt, unmittelbar oder in der Zukunft mit der Ausbildung betraut sind und die berufs- und arbeitspädagogische Ausbildereignung nachweisen sollen,  z.B. zukünftige Meisterschüler, Gepr. Kaufm. Fachwirte oder Engagierte in der Jugendarbeit

Dieser Ausbilderschein ist ein Baustein - neben Ihrer fachlichen und persönlichen Eignung - auf Ihrem Weg Ausbilder zu werden.

Ihr Betrieb möchte erstmalig ausbilden?
Wenden Sie sich gerne an:

Sie stehen jedem - auch IHK-Absolventen - offen. 
Mit Ihrer Kursanmeldung sichern Sie sich auch garantiert einen Platz in der nächsten Prüfung!



Kursinhalt des AdA-Scheins

Unsere praxisorientieren Dozierenden vermitteln Ihnen die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in folgenden Handlungsfeldern:

  • Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen


industriemeister, ausbildungssituation, handwerksmeister, lehrlinge, team, teamgeist, berufsausbildung, ausbildungswerkstatt, werkstatt, metallverarbeitung, drehbank, ausbildungsberuf, industriemechaniker, auszubildender, in der industrie, ausbildungsberufe, technischer beruf, azubi, ausbildung, industrieaufnahme, auszubildende, jugendliche, mechanikerin, drehmaschine, mechaniker, jugendlicher, jugendlich, industrie, maschine, männerberuf, frau, mädchen, teenager, industrieberuf, berufspraktikum, praktikantin, praktikum, 18 jahre, berufsorientierung, lehrling, gemeinsam, gemeinsame arbeit, lehrstelle, lehrstellenmangel, gruppe, arbeitskollegen, ausbilder, meister, lernen, berufserfahrung
ehrenberg-bilder - Fotolia

Teilnahmebedingungen:

Zur Kursteilnahme sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.



Ausbildereignungsprüfung

Die Ausbildereignungsprüfung besteht aus einer

  • schriftlichen Prüfung und einer
  • praktischen Prüfung

In der schriftlichen Ausbildereignungsprüfung weisen Sie Ihre fachliche Eignung nach.

Die pädagogische Ausbildereignung verdeutlichen Sie in der praktischen Prüfung durch eine Präsentation oder eine Durchführung einer Ausbildungssituation mit jeweils anschließendem Fachgespräch.

Sie haben Fragen zur AdA-Prüfung?
Wenden Sie sich gern an:


Die Prüfungen finden 1-4 Wochen nach Kursende in Präsenz statt. Hierzu erhalten Sie eine separate Einladung. 





Kosten des Ausbilderscheins

Die Gebühr beträgt derzeit (siehe Teilnahmebedingungen)
660,00 €* inkl. Bücher
zzgl. Prüfungsgebühr.
(*ab 01.04.2025 675,00 €)

Geld Euro (2)
pixabay

Ein Platz in der nächsten Prüfung ist Ihnen durch die Kursteilnahme sicher!





Nicole Strobel

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1310

nicole.strobel--at--hwk-schwaben.de