
Geprüfter Betriebswirt (HwO)
Mit der Akademie der Handwerkskammer für Schwaben wählen Sie einen Bildungspartner, der seine 40-jährige Erfahrung für Sie einsetzt.
Hier anmelden
Unternehmen richtig führen
Sie wollen Erfolg, persönliche Zufriedenheit und sich neuen Herausforderungen stellen - dann werden Sie jetzt Geprüfter Betriebswirt. Wir helfen Ihnen dabei.
Durch die praxisorientierte Unterrichtsgestaltung können Sie Ihre beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen einbringen und direkt mit betrieblichen Situationen und betriebswirtschaftlichen Fragen verknüpften.
Dabei stehen Ihnen erfahrene Profis aus verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, des Handwerks und der Wissenschaft wie Juristen, Steuer- und Unternehmensberater, Management- und Personaltrainer sowie Professoren von Universitäten und Hochschulen zur Seite.
Ihr Nutzen
Als Führungskraft mit dem Abschluss „Geprüfter Betriebswirt“ haben Sie die Kompetenzen erworben, Unternehmen nachhaltig zu führen und Ihren Betrieb zukunftssicher, effizient und erfolgreich zu steuern.
Ein erfolgreicher Abschluss ermöglicht den allgemeinen Hochschulzugang; je nach Studiengang werden sogar Teile auf ein Studium angerechnet.
Kurz: Sie sichern sich Ihren beruflichen Erfolg und persönliche Anerkennung!
Unternehmer werden
Ihre unternehmerische Eigenverantwortung wird gestärkt, Ihre Selbständigkeit wird gefördert. Sie werden befähigt, geeignete Strategien zu entwickeln, Ziele umzusetzen, Problemlösungsprozesse auszuarbeiten und Dienstleistungen kundenorientiert zu gestalten.
Erfolg haben
Diese Spitzenqualifikation auf der „Meister-Plus-Ebene“ bringt Sie auf der Karriereleiter einen großen Schritt weiter.
Passgenaue Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot ist genau auf die Bedürfnisse des Handwerks ausgelegt. Sie können wählen zwischen Vollzeitlehrgang oder berufsbegleitenden Kursen sowie Angeboten in Augsburg, Memmingen, Weißenhorn oder Kempten.
Studieren können
Mit dem Geprüften Betriebswirt erwerben Sie auch die Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Ihnen stehen alle Wege offen!
Ihr persönlicher Erfolg
Der Abschluss hilft Ihnen, berufliche Ziele zu verwirklichen und persönliche Anerkennung zu gewinnen.
Entscheider im Handwerk
Sie können betriebswirtschaftliche Auswertungen für Unternehmensentscheidungen analysieren.
Professionelle Personalführung
Sie erkennen die Bedeutung der Mitarbeiter für ein Unternehmen.
Handwerk bewusst lenken
Sie sind in modernen Führungstechniken zu Hause.
Wirtschafts-Wissen
Sie erfassen und bewerten komplexe gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge.
Unterrichtsinhalte
Besonderer Wert wird in der Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt auf die Vertiefung des betriebswirtschaftlich-strategischen Verständnisses gelegt. Dabei sollen auch komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge reflektiert werden. Gleichzeit erlernen die Teilnehmer wie Unternehmensstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt werden.
In 630 Unterrichtseinheiten erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu den Themen:
- Unternehmensstrategie
- Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Innovationsmanagement
Mit diesen Themen steht Ihnen ein ausgezeichneter Werkzeugkasten zur Verfügung, der Sie befähigt, ein Unternehmen nachhaltig, eigenständig, erfolgreich und verantwortlich zu führen. Dazu gehören die Kenntnisse aus dem Bereich der strategischen Planung sowie der operativen Steuerung eines Betriebes.
Ein zentraler Aspekt ist es, Ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, insbesondere Fach‐, Methoden‐, Führungs‐ und Sozialkompetenz. Die Bearbeitung komplexer Problemlösungen spiegelt sich in der Ausgestaltung der schriftlichen Prüfungsteile wider. Diese werden anhand betrieblicher Situationsaufgaben formuliert, wie sie auch in der Unternehmenspraxis vorkommen.
Wir weisen darauf hin, dass der Unterricht gegebenenfalls und kurzfristig auf Online umgestellt werden kann.
junge leute arbeiten zusammen an einem projekt
Voraussetzungen
Um zur Fortbildungsprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Abschluss als Handwerksmeister
- Nachweis über vergleichbare Kenntnisse wie z.B. Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO), Fachkaufleute, Fachmeister, Abschluss Staatlich geprüfter Techniker, Fortbildungsabschluss Industriemeister
- Oder Sie besitzen einen anderen Fortbildungsabschluss mit einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens 3-jährige Berufspraxis
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.
Prüfungsinhalte
Die Inhalte der Fächer Unternehmensstrategie, Unternehmensführung und Personalmanagement werden in insgesamt fünf schriftlichen Prüfungen abgefragt.
Dazu kommt der Prüfungsteil Innovationsmanagement, der eine schriftliche Projektarbeit inkl. Präsentation und Fachgespräch beinhaltet.
Diese Weiterbildung Ihrer HWK Schwaben beruht auf der bundeseinheitlich gestalteten Fortbildungsregelung, die zum anerkanntem Abschluss als "Geprüften Betriebswirt nach der HwO" führt. Diese Marke gilt deutschlandweit und bietet Ihnen dadurch viele neue Chancen.
Hinweis:
Der geprüfte Betriebswirt (HwO) soll zukünftig auf Grundlage einer entsprechend geänderten Verordnung die Abschlussbezeichnung
„Master Professional" führen dürfen. Wir informieren hier, sobald die geänderte Verordnung in Kraft ist.
Kosten
Die Kosten für den Geprüften Betriebswirt und die dazugehörigen Prüfungen setzen sich derzeit wie folgt zusammen:
Kursgebühren
4.920,00 €
Prüfungsgebühren
465,00 €
Gesamtkosten
5.385,00 €
Diese Kosten können Sie durch Förderung deutlich verringern!
Förderung
Für die Finanzierung der Kurs- und Prüfungsgebühren stehen Ihnen viele verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Aufstiegs-BAföG
Mit höheren Fördersätzen, höheren Zuschussanteilen und höheren Freibeträgen bietet das neue AFBG gleichwertige Förderbedingungen, wie sie auch Studierende in Form des BAföG erhalten.
Gefördert werden einkommensunabhängig die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie das Meisterprüfungsprojekt bei Voll- und Teilzeitfortbildungen. Bei reinen Vollzeitfortbildungen wird einkommensabhängig zusätzlich der Unterhaltsbedarf gefördert.
Alle weiteren Infos erhalten Sie auf der Seite Aufstiegs-BAföG.
Hinweis
Bitte klären Sie für die Dauer des Lehrgangs auch Ihren Versicherungsschutz mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.
Meisterbonus
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte Meister-/ Fortbildungsprüfungen den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“.
Zur Förderung der beruflichen Bildung erhalten alle erfolgreichen Teilnehmenden einer in Bayern durchgeführten Meisterprüfung oder gleichwertigen öffentlich-rechtlichen Fortbildungsprüfung einen sogenannten Meisterbonus in Höhe von 2.000 €* vom Freistaat Bayern.
Voraussetzung ist, dass die Prüfung in Bayern abgelegt wird und der Teilnehmende wohnhaft oder beschäftigt in Bayern ist. *Der Meisterbonus steht unter Haushaltsvorbehalt
Alle weiteren Infos zum Meisterbonus erhalten Sie auf unserer Seite
Weitere Förderungen
Alle weiteren Förderungen finden Sie auf unserer Seite Fördermöglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Augsburg
In den Räumen unserer moderen Akademie in Augsburg bieten wir die Kurse zum Geprüften Betriebswirt in zwei verschiedenen Beschulungsmodellen an:
Vollzeitlehrgang
Die Vollzeitkurse erstrecken sich über
5 Monate.
Der Unterricht findet jeweils von
Montag bis Freitag von 8 bis 16.30 Uhr
statt und beinhaltet dabei 630 Unterrichtseinheiten.
Die Prüfungen finden teilweise während des Kurses sowie zeitnah nach Kursende statt.
Teilzeitlehrgang
Die Teilzeitkurse erstrecken sich über
14 Monate.
Der Unterricht findet immer
Samstag von 8 bis 16.30 Uhr und
Donnerstag von 18 bis 21.15 Uhr statt.
Hinzu kommt eine Woche in Vollzeit von
Montag bis Samstag von 8 bis 16.30 Uhr.
Die Prüfungen finden teilweise während des Kurses sowie zeitnah nach Kursende statt.
Hinweis
Gerne senden wir Ihnen die vorläufige Terminübersicht zu.
Akademie Augsburg
Die nächsten Kurse in Augsburg für Sie
Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung
Augsburg
Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung
Augsburg
Kempten
In unserem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Kempten bieten wir den Kurs zum Geprüften Betriebswirt einmal jährlich an.
Teilzeitlehrgang
Die Teilzeitkurse erstrecken sich über
15 Monate.
Der Unterricht findet immer
Samstag von 8 bis 16.30 Uhr und
Dienstag von 17.45 bis 21 Uhr statt.
Die Prüfungen finden teilweise während des Kurses sowie zeitnah nach Kursende statt.
Hinweis
Gerne senden wir Ihnen die vorläufige Terminübersicht zu.
BTZ Kempten
Die nächsten Kurse in Kempten für Sie
Memmingen
In unserem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) im Memmingen bieten wir den Kurs zum Geprüften Betriebswirt in Vollzeit, einmal jährlich, an.
Vollzeitlehrgang
Der Vollzeitlehrgang erstreckt sich über
5 Monate.
Der Unterricht findet jeweils von
Montag bis Freitag
von 8 bis 16.30 Uhr statt
und beinhaltet dabei 630 Unterrichtseinheiten.
Die Prüfungen finden teilweise während des Kurses sowie zeitnah nach Kursende statt.
Hinweis
Gerne senden wir Ihnen die vorläufige Terminübersicht zu.
BTZ Memmingen
Die nächsten Kurse in Memmingen für Sie

86161 Augsburg