
Ihre Meisterschule Augsburg/AllgäuKlempner Meisterkurs
Hier anmelden
Vorbereitungskurs auf die Teile 1 und 2 der Meisterprüfung
Dieser Meisterkurs, den wir in Augsburg anbieten, ist die optimale Vorbereitung auf den Teil 1 und 2 der Meisterprüfung im Klempner-Handwerk. Er besteht aus folgenden beiden Bausteinen
Vorbereitung auf Fachpraktische Prüfung (Teil 1)
mit dem Meisterprüfungsprojekt dem darauf bezogenen Fachgespräch und der Situationsaufgabe.
Mit den Themen Dachdeckung, Dachentwässerung, Fassadenbekleidung sowie Verfahren der Oberflächenbehandlung und Arten der Bauwerksabdichtungen sind Sie darauf bestens vorbereitet.
Inhalt des Meisterprüfungsprojekts
Das Entwerfen einer Metallarbeit unter Berücksichtigung kreativer Gestaltungsaspekte, Planung und Anfertigung oder die Planung und Ausführung einer Restaurierungsarbeit.
Vorbereitung auf Fachtheoretische Prüfung (Teil 2)
mit den Fächer:
- Fertigungstechnik
- Montagetechnik
- Instandhaltungstechnik
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung
- Betriebsorganisation
Als Meister im Klempner-Handwerk stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen: Sie können einen mittelständischen (Handwerks-)Betrieb selbständig führen, Leitungsaufgaben in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Personalführung und-entwicklung im Spengler Handwerk wahrnehmen, z.B. als Betriebsinhaber, Betriebsleiter, Abteilungsleiter, Arbeitsvorbereiter. Sie sind ein Meister Ihres Fachs und besitzen Spengler Kompetenzen. Ob als Konstrukteur, Ausbilder oder in der Qualitätssicherung - Sie können Ihre Handlungskompetenz selbständig umsetzen und an neue Bedarfslagen in Ihrem Handwerk anpassen.
Kosten
Die Kosten für den Meisterkurs auf die Teile 1 und 2 im Klempner-Handwerk und die dazugehörige Prüfung setzten sich derzeit (siehe Teilnahmebedingungen) wie folgt zusammen:
Kursgebühren/Lehrmaterial
Teil 1 2.150,00 €
Teil 2 4.450,00 €
Lehrmaterial ca. 400,00 €
Laptop u. Software ca. 1.400,00 €
Gesamt 8.400,00 €
Prüfungsgebühren
Teil 1 270,00 €
Teil 2 230,00 €
Meisterbrief 45,00 €
Für die Teile I und II der Prüfung werden zusätzliche gewerkspezifische Prüfungsgebühren fällig.
Tipp:
Diese Kosten können Sie durch Förderung deutlich verringern!
Förderung
Für die Finanzierung der Meisterkursgebühren und der Prüfungsgebühren stehen Ihnen viele verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Aufstiegs-BAföG
Gefördert werden einkommensunabhängig die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie das Meisterprüfungsprojekt bei Voll- und Teilzeitfortbildungen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Seite Aufstiegs-BAföG.
Meisterbonus
Der Freistaat Bayern gewährt, untere bestimmten Voraussetzungen, für erfolgreich abgelegte Meister-/ Fortbildungsprüfungen den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 3.000 €.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Seite Meisterbonus.
Weitere Förderungen
Alle weiteren Förderungen finden Sie auf der Seite Fördermöglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
Hinweis:
Bitte klären Sie für die Dauer des Lehrgangs auch Ihren Versicherungsschutz mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.
Vorbereitungskurs in Augsburg
Der berufsbegleitende Meisterkurs Teil 1 und 2 findet von Dezember bis Mai statt.
Die theoretische Beschulung erhalten Sie immer Donnerstag, Freitag und Samstag von 8 bis 17 Uhr.
Die praktische Beschulung findet in zwei Vollzeitwochen statt. Dazu kommt dann noch eine Woche EDV-Kalkulation.
Hinweis:
Wir empfehlen dringend die Teile 3 und 4 zuerst zu belegen. Mit diesem Basiswissen starten Sie in dem fachtheoretischen Teil durch.
Die nächsten Vorbereitungskurse auf die Teile I und II in Augsburg
Kurs und Prüfung am selben Ort – gut vorbereitet durchstarten
Bei der Vorbereitung auf Ihre Meisterprüfung ist es ein Vorteil, Kurs und Prüfung bei derselben Handwerkskammer zu absolvieren.
Warum hilft Ihnen das? Prüfungsrelevante Vorgaben – wie zum Beispiel die Bauordnung – können sich je nach Bundesland unterscheiden. Wenn Sie Kurs und Prüfung an einem Ort haben, können Sie sicher sein, dass die Lehrinhalte optimal auf die regionalen Rahmenbedingungen abgestimmt sind. Das gibt Ihnen Orientierung und Klarheit bei der Vorbereitung.
Unser Tipp: Wählen Sie einen Anbieter, bei dem Sie sowohl lernen als auch geprüft werden – so wie bei uns.
Vorkurse zur Vorbereitung auf den Meisterkurs
Damit Sie gut vorbereitet in den Meisterkurs starten können, bieten wir Ihnen verschiedene EDV- und IT-Kurse an. Die Kenntnisse der Inhalte dieser Vorkurse werden in Ihrem fachlichen Meisterkurs (Teile 1 und 2) vorausgesetzt!
Mit unseren EDV- und IT-Kursen erlernen Sie Grundlagen der Informationstechnik/EDV wie Dateiablage, Betriebssystem, Texteingabe und einfache Kalkulation
PC-Basiswissen
Dieser Kurs ist der ideale Einstieg in die PC- und Softwarewelt und hilft, eventuelle Hemmschwellen zu überwinden. Die Kurse bieten wir in Augsburg, Weißenhorn und Kempten an.
Office-Kompaktkurs
Sie erhalten anhand von Praxisbeispielen einen Einstieg in die wichtigsten Anwendungen des Standart-Office-Pakets vin Microsoft, um so effizient mit MS Word und MS Excel arbeiten zu können. Die Office-Kompaktkurse finden in Augsburg statt.
MS Outlook
Mithilfe von MS Outlook können Sie Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren verwalten. Mit das wichtigste Modul ist die Elektronische Post, mit deren Hilfe Sie E-Mails verschicken und empfangen können. Lernen Sie aber auch weitere Komponenten wie Terminplaner und Adressbuch kennen. Die MS Outlook.-Kurse finden in Augsburg statt.
Die nächste Vorkurse im Bereich EDV/IT
Sie wollen Ihre Mathe-Kenntnisse überprüfen?
Wir haben einen kostenlosen Mathe-Test
mit Lösungen für Sie!