
Meisterkurs im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk
Hier anmelden
Vorbereitungskurs auf die Teile I und II der Meisterprüfung
Dieser Meisterkurs ist die optimale Vorbereitung auf den Teil I und II der Meisterprüfung im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk. Er besteht aus folgenden beiden Bausteinen
Vorbereitung auf Fachpraktische Prüfung (Teil I)
mit dem Meisterprüfungsprojekt dem darauf bezogenen Fachgespräch und der Situationsaufgabe
Inhalt des Meisterprüfungsprojekts
Das Meisterprüfungsprojekt besteht aus Entwurfs-, Planungs- und Kalkulationsunterlagen, dem Aufbau einer Anlage und Anfertigung eines mechanischen Bauteils mit Prüfprotokoll.
Vorbereitung auf Fachtheoretische Prüfung (Teil II)
mit den Fächer
- Maschinentechnik
- Instandhaltungstechnik
- Instandsetzungstechnik
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung
- Betriebsorganisation
Zusätzlich erhalten Sie die Qualifikation zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten und den Sachkundenachweis Fahrzeugklimaanlagen.
Gewinnen Sie einen kleinen Einblick in unsere Werkstätte
Kosten
Die Kosten für den Meistervorbereitungskurs auf die Teile I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk und die dazugehörige Prüfung setzten sich wie folgt zusammen:
Kursgebühren/Lehrmaterial
Teil I 3.100,00 €
Teil II 3.400,00 €
Lehrmaterial ca. 270,00 €
Laptop ca. 1.400,00 €
Gesamt 8.170,00 €
Prüfungsgebühren
Teil I 270,00 €
Teil II 230,00 €
Zusatzkosten 1.000,00 € (evtl. mehr)
Meisterbrief 40,00 €
Gesamt 1.540,00 €
Gesamtkosten
9.710,00 €
Tipp:
Diese Kosten können Sie durch Förderung deutlich verringern!
Förderung
Für die Finanzierung der Meisterkursgebühren und der Prüfungsgebühren stehen Ihnen viele verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Aufstiegs-BAföG
Mit höheren Fördersätzen, höheren Zuschussanteilen und höheren Freibeträgen bietet das neue AFBG gleichwertige Förderbedingungen, wie sie auch Studierende in Form des BAföG erhalten.
Gefördert werden einkommensunabhängig die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie das Meisterprüfungsprojekt bei Voll- und Teilzeitfortbildungen. Bei reinen Vollzeitfortbildungen wird einkommensabhängig zusätzlich der Unterhaltsbedarf gefördert.
Alle weiteren Infos zum Aufstiegs-BAföG erhalten Sie auf unserer Seite
Meisterbonus
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte Meister-/ Fortbildungsprüfungen den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“.
Zur Förderung der beruflichen Bildung erhalten alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen einer in Bayern durchgeführten Meisterprüfung oder gleichwertigen öffentlich-rechtlichen Fortbildungsprüfung einen sogenannten Meisterbonus in Höhe von 2.000 €* vom Freistaat Bayern.
Voraussetzung ist, dass die Prüfung in Bayern abgelegt wird und die Teilnehmerin oder der Teilnehmer wohnhaft oder beschäftigt in Bayern ist. *Der Meisterbonus steht unter Haushaltsvorbehalt
Alle weiteren Infos zum Meisterbonus erhalten Sie auf unserer Seite
Weitere Förderungen
Alle weiteren Förderungen finden Sie auf unserer Seite
Hinweis:
Bitte klären Sie für die Dauer des Lehrgangs auch Ihren Versicherungsschutz mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.
Vorbereitungskurs in Augsburg
Der Meisterkurs Teil I und II findet von September bis März statt.
Die Beschulung findet in Vollzeit zu folgenden Unterrichtszeiten statt:
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.15 Uhr, Freitag von 7.30 bis 13.15 Uhr
Hinweis:
Wir empfehlen dringend die Teile III und IV zuerst zu belegen. Mit diesem Basiswissen starten Sie in dem fachtheoretischen Teil durch.
Die nächsten Vorbereitungskurse auf die Teile I und II in Augsburg
Land- und Baumaschinenmechatroniker-Meisterkurs
Augsburg
Land- und Baumaschinenmechatroniker-Meisterkurs
Augsburg
Land- und Baumaschinenmechatroniker-Meisterkurs
Augsburg
Land- und Baumaschinenmechatroniker-Meisterkurs
Augsburg
Land- und Baumaschinenmechatroniker-Meisterkurs
Augsburg
Hier finden Sie alle Termine zum Meisterkurs im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk
Wir weisen auch darauf hin, dass der Unterricht gegebenenfalls und kurzfristig auf Online umgestellt werden kann.
Notebook-Anforderungen
Ihr Notebook sollte standartmäßig schon die MS Office-Anwendungen Excel, Word und PowerPoint vorinstalliert haben.
Zu Kursbeginn sollten die Anwendungen funktionsfähig sein.
Mit der Neuanschaffung eines Laptops warten Sie bitte, bis Sie die Kurseinladung erhalten haben. Um zu gewährleisten, dass Sie die aktuellsten Hardware-Voraussetzungen dann auch auf Ihrem neuen Gerät haben.
Hinweis:
Beachten Sie ein leistungsfähiges Antivirenprogramm, eine leistungsfähige Datensicherungssoftware und eine externe Festplatte über USB für Datensicherung mit einzuplanen. In der Prüfung sind USB-Sticks, externe Festplatten, WLAN-Sticks und sonstige Kommunikationseinrichtungen nicht zugelassen.
Hinweis:
Nachdem der Unterricht teilweise über EDV beschult wird, sind Grundkenntnisse in Word und Excel sowie Kenntnisse in der Bedienung des Notebooks sowie im Betriebssystem (Dateihandling, Installieren, Kopieren, Einstellen, Speichern, Umgang mit Brennprogramm zur Datensicherung und Datenausgabe bei der Prüfung auf CD) dringend erforderlich. Sollten Sie in diesem Bereich Schulungsbedarf haben finden Sie am Ende der Seite passende Kurse.
Kurse zur Vorbereitung auf den Meisterkurs
Damit Sie gut vorbereitet in den Meisterkurs starten können, bieten wir Ihnen verschiedene Vorkurse in EDV/IT und Mathematik an. Sie vermitteln genau den Stoff, bei dem der Meisterkurs ansetzt. Teilnehmer bestätigen uns immer wieder, wie wertvoll und notwendig die folgenden Kurse gewesen sind:
EDV/IT
Mit unseren Kursen erlernen Sie Grundlagen der Informationstechnik/EDV wie Dateiablage, Betriebssystem, Texteingabe und einfache Kalkulation
PC-Basiswissen
Dieser Kurs ist der ideale Einstieg in die PC- und Softwarewelt und hilft, eventuelle Hemmschwellen zu überwinden. Die Kurse bieten wir in Augsburg, Weißenhorn und Kempten an.
Office-Kompaktkurs
Sie erhalten anhand von Praxisbeispielen einen Einstieg in die wichtigsten Anwendungen des Standard-Office-Pakets von Microsoft, um so effizient mit MS Word und MS Excel arbeiten zu können. Die Office-Kompaktkurse finden in Augsburg statt.
MS Outlook
Mithilfe von MS Outlook können Sie Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren verwalten. Mit das wichtigste Modul ist die Elektronische Post, mit deren Hilfe Sie E-Mails verschicken und empfangen können. Lernen Sie aber auch weitere Komponenten wie Terminplaner und Adressbuch kennen. Die MS Outlook.-Kurse finden in Augsburg statt.
Die nächste Vorkurse im Bereich EDV/IT
PC-Basiswissen mit MS Windows 10
Augsburg
Office-Kompaktkurs: MS Word und MS Excel - Grundlagen
Augsburg
Mathematik
Auffrischungskurs Mathematik für künftige Meisterschüler
Wir bringen Sie als Vorbereitung auf Ihren Meisterkurs in Sachen Mathematik wieder auf den neuesten Stand.
Maßeinheiten, Grundrechnungsarten, Prozentrechnung, Potenzen und Wurzeln...
Gleichungen, Umstellen von Formeln, Flächen, Volumen, Körperberechnungen, rechtwinkliges Koordinatensystem...
Pythagoras, Sinus, Cosinus, Tangens und der Umgang mit dem Taschenrechner werden bald wieder geläufige Fachbegriffe für Sie sein.
Unsere Auffrischungskurse können Sie in Augsburg, Kempten und Weißenhorn besuchen.
Hier finden Sie alle Informationen und einen kostenlosen Mathetest.
Die nächsten Vorkurse im Bereich Mathematik

86161 Augsburg